Die Frühlingsplatterbse ist bei mir jetzt in Hochblüte. Diese kleinen, zierlichen Blüten wechseln im Laufe der Blüte ihre Farbe. Wenn man das Verblühte stehen lässt, dann bilden sich bis zum September Hülsen. So wie bei den Erbsen halt. Einzig mit dem Unterschied, dass man die Frühlingsplatterbse nicht essen kann. Sie ist giftig.
Aber so als eine der ersten Stauden im Frühjahr, gleich nach den Zwiebelblumen, sorgt sie für schöne, filigrane Farbtupfer im Beet.
Sie wird ca. 20- 40cm hoch und steht in kleinen Büschen.
Jetzt seit ihr wieder an der Reihe. Verlinkt euch hier mit euren Gartenbilder. Auch über einen lieben Kommentar freue ich mich immer.
Eure Gabriele
(Cannot add links: Registration/trial expired)
Liebe Gabriele,
AntwortenLöschenich muss gestehen, diese Frühlingsplatterbse kannte ich bis jetzt noch gar nicht, die sieht sehr schön aus und die Fotos sind richtig gut.
Ich wünsche Dir noch eine schöne Restwoche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
Liebe Gabriele,
AntwortenLöschenvon dieser bezaubernden Pflanze habe ich noch nie gehört. Danke für die herrlichen Fotos!
Angenehmen Donnerstag
und lieben Gruß
moni
http://www.reflexionblog.de
Liebe Gabriele,
AntwortenLöschendiese wunderschöne und filigrane Blüte kenne ich auch nicht und danke Dir fürs Zeigen. Allein die Farben sind traumhaft.
Ich verlinke heute ein bisschen spät bei Dir und hoffe, das ist okay.
Dankeschön fürs Sammeln.
Ich wünsche Dir einen sonnigen Tag und schicke liebe Grüße mit.
Traudi
Schöne Makroaufnahmen von mir unbekannten Blumen.
AntwortenLöschenL G Pia
Liebe Gabriele,
AntwortenLöschenfein, dass Du dieser schönen Pflanze einen Beitrag widmest! Fast ein bisschen wehmütig schaue ich auf Deine herrlichen Fotos - bei mir ist die Frühlingsplatterbse nicht mehr wiedergekommen. Wie lange hast Du Deine schon?
Mit lieben gärtnerischen Grüßen
Renee
Liebe Renee
LöschenIch kann dir nicht mehr genau sagen, wie lange sie schon in meinem Garten steht. Es werden wohl ca. 6-7 Jahre sein. Pflegerisch mache ich nicht viel. Ende Herbst schneide ich sie bis eine Hand breit zurück. Sie hat Morgensonne bis ca. 13.00h. Ansonsten überlasse ich sie sich selber.
lg Gabriele ☼
Liebe Gabriele
AntwortenLöschenwas für eine Farbenpracht, eine Pflanze, die ich noch gar nicht
kannte, gefällt mir sehr gut
Ich wünsche dir noch einen gemütlichen Nachmittag.
Lg Sadie
Was für eine Farbexplosion - tolle Bilder, liebe Gabriele.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Angelika
Liebe Gabriele,
AntwortenLöschenein ganz wunderschönes Blau haben Deine Platterbsen...sie sehen herrlich aus!
Ich habe auch noch etwas für Dich - ein kleines Röschen...schau doch einmal hier nach:
https://heidis-gruene-ecke.blogspot.de/2017/04/auf-beobachtungsposten-umgeben-von.html?showComment=1491510677378#c3183135930148253293
Alles Liebe für Dich
Heidi
Pretty little purple blooms!
AntwortenLöschenOh wie schön. Von der Frühlingsplatterbse habe ich noch nie gehört und wahrscheinlich auch noch nicht gesehen. Die Blüten erinnern ein wenig an Löwenmaul und Wicke. Die Farbe ist superschön! Sei ganz lieb gegrüßt. Michi
AntwortenLöschenHallo Gabriele,
AntwortenLöschenwas für eine interessante Pflanze - so tolle Blüten!
Die könnte ich mir auch in unserem Garten vorstellen; und nun steht sie schon auf meiner Gartenliste!
Übrigens ein schönes Projekt, gefällt mir gut!
Liebe Grüße und bis bald wieder, Joana
Liebe Gabriele
AntwortenLöschenWunderschön! Von dieser interessanten Pflanze habe ich noch nie gehört.
Herzlichst grüsst Dich Yvonne
Liebe Gabriele, jetzt hast Du mich doch neugierig gemacht, mit dieser Pflanze, die viele nicht kannten. Ich kenne sie auch aus dem Wald, hatte allerdings noch nicht die Zeit den Namen nachzuschauen. Nun weiß ich ihn dank Dir! Sehr schöne Bilder hast Du von ihr gemacht. Ich hatte bisher noch kein Exemplar vor der Linse. Aber irgendwann werde ich auch diese Pflanze fotografieren - es entkommt mir keine! Vielen Dank für diesen schönen Beitrag. LG sendet Marion
AntwortenLöschen