Blumenwiese beim "Hübeli" am Fuss des Stierenbergs |
Glockenblume |
Viele verschiedene Arten habe ich schon während der Aufnahmen gesehen. Das eine oder andere habe ich aber auch erst bei der Bearbeitung der Bilder in der Vergrösserung entdeckt.
Skabiose Flockenblume |
In dieser Vergrösserung kann man sogar einen tierischen Besucher entdecken...
Esparsette |
Habt ihr euch auch schon in so eine Wiese "versenkt"? Auch hier kann man seinen Gedanken freien Lauf lassen. Sich nur an der Farben- und Formenvielfalt erfreuen. Wenn ihr so eine Wiese trefft, verweilt ein bisschen. Lasst die Seele baumeln. Ihr werdet sehen, nachher seit ihr wieder frisch gestärkt für den Alltag.
Gemeines Leinkraut |
Bitte entschuldigt den Mahnfinger. Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass man solche Dinge, die man in meiner Jugend als selbstverständlich angesehen hat, heute explizit erwähnen muss... :-(
An solchen Dingen merkt man wieder, wie man älter wird... oder ganz einfach der gesunde Menschenverstand bei vielen Mitmenschen zu leiden beginnt.
Gerne verlinke ich hier noch mit Traude Rostroses "Lachfalten".
Habt ein schönes Wochenende.
Eure Gabriele
Ja, die Dinge verändern sich. Aber die Blumenwiesen werden bleiben, solange Menschen Landwirtschaft betreiben!
AntwortenLöschenUnd wie Du sagst, was gibt es Schöneres?!
Herzlich Pippa
Liebe Gabriele, ich freue mich, sehr, dass es bei euch eine Förderung gibt, um die Blumenwiesen möglichst lang stehen zu lassen! In der Gegend, in der ich wohne, sind solche Wiesen eine Seltenheit, ich lebe allerdings auch nur im "halb-ländlichen Gebiet" und ganz nah an der Großstadt Wien.Aus meiner Kindheit kann ich mich an solche Wiesen im Waldviertel erinnern - wo wir immer Fischer-Urlaub mit dem Wohnwagen machten. Während mein Vater auf Forellen aus war, saßen meine Mutter und ich in solchen Wiesen. Sie nähte oder las, ich zeichnete oder schrieb oder pflückte Blumen. Schöne Erinnerungen tun sich da auf! Danke fürs Verlinken bei der Lachfalte und für deine lieben Zeilen in meinem Blog! :o)
AntwortenLöschenHerzliche rostrosige Grüße von der Traude
☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼☼
Auch ich liebe Blumenwiesen und ich bin froh, dass man bei uns auch noch viele entdecken kann.
AntwortenLöschenich lebe in Oberfranken und da sind diese wiesen auch an zu treffen. allerdings werden sie nun langsam abgemäht, ich weiß nicht, ob es bei uns auch so eine Förderung gibt.
Jedenfalls hast du herrliche Fotos gemacht, so richtig naturnah, dass gefällt mir.
Liebe Grüße
Ach einfach herrlich diese Wiese. Kannst du mir mal die Glockenblume schicken ... lach. Die hatte ich mal im Garten, aber mit den Jahren ist sie nicht mehr gekommen. Dabei hatte ich daraus die schönsten bunten Blumensträuße gemacht. Mein Mann hat sie dann verkauft.
AntwortenLöschenWas war im Strauß? Glockenblumen und weiße Margaritten und Bartnelken. Lang ist es her ............
Ganz liebe Grüße aus Sachsen schickt dir
Paula
So Wildblumensträusse sind schon etwas schönes.
LöschenInsbesondere die Glockeblume ist schon sehr vielfältig in ihrem Aussehen. Vielleicht findest du ja wiedermal ein Plätzchen in deinem Garten oder im Topf für sie.
Liebe Grüsse aus der Schweiz.
Gabriele ☼
Liebe Gabriele,
AntwortenLöschenich sitze gerade auf der Terrasse und rings um mich ist eine herrliche Blumenwiese. Die Grillen zirpen, es ist einfach ein wunderschöner Tag in der unglaublich abwechslungsreichen Natur.
Auch für dich einen sonnigen Tag.
LG Sadie
Ja so ein lauschiges Plätzchen im Garten ist Gold wert. So eines habe ich auch. Ich hoffe du hast den Tag so genossen wie ich.
Löschenlg Gabriele ☼